Presse Wien & NÖ
Pressemappe 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Advent steht vor der Tür und mit ihm starten die niederösterreichischen Christbaumbauern in ihre Hauptsaison. Schon jetzt herrscht in den Christbaumkulturen Hochbetrieb.
Was der heimische Christbaum der Gesellschaft bringt
Die ARGE NÖ Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten ist der größte bäuerliche Produzentenzusammenschluss Österreichs. Mit ihrer Arbeit haben sie eine branchenweite Vorreiterrolle in Sachen Qualitätsförderung bei Christbäumen übernommen.
Kunden halten den NÖ Christbaumbauern die Treue
In wenigen Tagen ist Weihnachten und Niederösterreichs Christbaumbauern ziehen eine erste
Bilanz der diesjährigen Christbaumsaison.
Gütesiegeln der Bauern garantieren kontrollierte Qualität und stabile Preise
Die Gütesiegel der Christbaumbauern – wie etwa jenes der ARGE NÖ Christbaumproduzenten – garantiert kontrollierte heimische Qualitätsbäume. Karl Schuster, GF ARGE NÖ
Ökologischer Anbau von Christbäumen, Qualität des Baumes
Alljährlich bildet der Christbaum den viel bewunderten Mittelpunkt der weihnachtlich geschmückten Wohnung.
Kleine Strukturen ermöglichen umweltfreundliche Bewirtschaftung. Die Ansprüche der Konsumenten an die Qualität des Baumes sind dementsprechend groß.
Pressematerial: Fotos, pdfs, Wien & NÖ
Josef Reithner ist neuer Obmann der NÖ Christbaumbauern
Josef Reithner aus Maria Laach am Jauerling folgt Christbaum-Urgestein Franz Raith als Obmann der Arbeitsgemeinschaft der NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten nach.
Dekobäume und Schmuckreisig verlassen NÖ Christbaumhöfe
Schneiden, binden, wiegen, messen: Für Niederösterreichs Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern herrscht derzeit Ausnahmezustand.
Christbaumstände in St. Pölten & Wien öffnen am 12. Dezember
Ab Sonntag, 12. Dezember, hat das Warten nun endlich ein Ende. Niederösterreichs Christbaumbauern starten mit dem Christbaumverkauf in den Städten und verbreiten auch heuer weihnachtliches Flair.